B a r h u f e r S a a r l a n d - S u e d e i f e l
© Patricia Pitzius / Rolf Huckert • www.barhufer-saarland-suedeifel.eu • Mail: info@barhufer-saarland-suedeifel.eu

Online-Beratung

für Laien und Selbstraspler

Es erfolgt eine regelmäßige Sichtkontrolle vor Ort! Preise: Beratung nach zugesendeten Fotos: € 35,00 Beratung am Pferd vor Ort: € 45,00 Fotos bitte per E-Mail oder WhatsApp unter +49 (0)173-3 416 990 Hufe richtig fotografieren: 1 .Frontal von vorne auf die Zehe fotografiert im 90 Grad Winkel von vorne/nicht schräg von oben. 2. Mittig auf die Seitenwand gerichtet im 90 Grad Winkel. (Seitenwände von innen und von außen) 3. Grade runter auf die Sohle fotografiert (Sohlenansicht) von unten 4. Mittig von hinten über die Sohle.(Am aufgenommenen Huf von hinten, so dass man die Trachtenhöhe/Imbalancen/Ballenverschiebungen etc. beurteilen kann) 5. Gesamtes Pferd von der Seite, von vorne und von hinten, nach Möglichkeit geschlossen gestellt. Zu beachten: 1. Hufe bitte säubern und trocknen 2. Das Pferd auf einen ebenen, glatten Untergrund stellen. 3. Fotografieren der Hufe in Hufhöhe (Kamera auf einer Höhe mit dem Huf/nicht schräg von oben) 4. Wenn möglich ohne Blitz fotografieren, besser draußen im Tageslicht Fotos machen 5. Huffotos beschriften mit folgenden Abkürzungen: VL = vorn links VR = vorn rechts HL = hinten links HR = hinten rechts Folgende Perspektiven sind erforderlich: a) Frontalaufnahme der Hufe, d.h. in einem genauen Winkel von 90° von vorn/nicht schräg von oben b) Seitliche Aufnahme der Hufe, d.h. in einem genauen Winkel von 90° von der Seite c) Sohlenansicht der Hufe, d.h. am aufgehobenen Huf in einem genauen Winkel von 90°, so dass man die gesamt Sohle von unten sieht. d) Am aufgehobenen Huf von hinten schräg über Ballen/Trachten/Sohle fotografieren, so dass man die Trachtenhöhe/Imbalancen/Ballenverschiebungen etc. beurteilen kann. GANZ WICHTIG! d) komplettes Pferd von vorn, seitlich und von hinten

Patricia Pitzius

Barhufer Saarland-Suedeifel
© Patricia Pitzius / Rolf Huckert • www.barhufer-saarland-suedeifel.eu Mail: info@barhufer-saarland-suedeifel.eu

Online-Beratung

für Laien und

Selbstraspler

Es erfolgt eine regelmäßige Sichtkontrolle vor Ort! Preise: Beratung nach zugesendeten Fotos: € 35,00 Beratung am Pferd vor Ort: € 45,00 Fotos bitte per E-Mail oder WhatsApp unter +49 (0)173-3 416 990 Hufe richtig fotografieren: 1 .Frontal von vorne auf die Zehe fotografiert im 90 Grad Winkel von vorne/nicht schräg von oben. 2. Mittig auf die Seitenwand gerichtet im 90 Grad Winkel. (Seitenwände von innen und von außen) 3. Grade runter auf die Sohle fotografiert (Sohlenansicht) von unten 4. Mittig von hinten über die Sohle.(Am aufgenommenen Huf von hinten, so dass man die Trachtenhöhe/Imbalancen/Ballenverschiebungen etc. beurteilen kann) 5. Gesamtes Pferd von der Seite, von vorne und von hinten, nach Möglichkeit geschlossen gestellt. Zu beachten: 1. Hufe bitte säubern und trocknen 2. Das Pferd auf einen ebenen, glatten Untergrund stellen. 3. Fotografieren der Hufe in Hufhöhe (Kamera auf einer Höhe mit dem Huf/nicht schräg von oben) 4. Wenn möglich ohne Blitz fotografieren, besser draußen im Tageslicht Fotos machen 5. Huffotos beschriften mit folgenden Abkürzungen: VL = vorn links VR = vorn rechts HL = hinten links HR = hinten rechts Folgende Perspektiven sind erforderlich: a) Frontalaufnahme der Hufe, d.h. in einem genauen Winkel von 90° von vorn/nicht schräg von oben b) Seitliche Aufnahme der Hufe, d.h. in einem genauen Winkel von 90° von der Seite c) Sohlenansicht der Hufe, d.h. am aufgehobenen Huf in einem genauen Winkel von 90°, so dass man die gesamt Sohle von unten sieht. d) Am aufgehobenen Huf von hinten schräg über Ballen/Trachten/Sohle fotografieren, so dass man die Trachtenhöhe/Imbalancen/Ballenverschiebungen etc. beurteilen kann. GANZ WICHTIG! d) komplettes Pferd von vorn, seitlich und von hinten